Wir betreten die saftig-grüne Hochebene Pian Marchisio und verlieren ein paar Höhenmeter. Wir folgen der eindeutigen Schotterstraße, die sich beinahe eben durch herrliche Wiesen schlängelt, die im späten Frühling mit einer Vielzahl bunter Blumen bedeckt sind.

© Cuneotrekking
Nachdem wir zahlreiche Rinnsale, die in den Bergbach Ellero fließen, überquert haben, steigen wir in Kehren bergauf bis zum Abzweig zur Berghütte Mondovì.
Vom Abzweig (Hinweisschilder) sind es nur noch ein paar hundert Meter bis zur bezaubernden Berghütte rifugio Mondovì (1.761 m), die auf einer Graskuppe am Fuß der Rinnen liegt, die vom Berg Punta Havis de Giorgio herunterkommen.

© Cuneotrekking
Hinter der Berghütte, in Richtung Südosten, kann man während der Schneeschmelze das Schauspiel des Pis dell’Ellero bewundern, ein Wasserfall der aus den Felsen des Piscio hervorsprudelt.
Oberhalb des Gebäudes nehmen wir den schönen Weg, der nach rechts ansteigt (Wegweiser).

© Cuneotrekking
Nachdem wir einen Hang überwunden haben, verlieren wir ein paar Meter an Höhe. Weiter geht es mit einer langen Querung zwischen kleinen Felsen und herrlich anzuschauenden Rhododendren, Stiefmütterchen und Enzianen bis zur Felsbastion, die das Tal verschließt.

© Cuneotrekking
Im Zickzack gehen wir steil bergauf zur sogenannten porta Biecai (1.998 m), einem Felseinschnitt, durch den wir auf die darüber liegende, herrliche Hochebene gelangen.
Wir verlassen den Weg, biegen sofort nach links ab und gehen ohne Pfad hinunter zum Ufer des lago Biecai. Er liegt in der großen Grasmulde unterhalb der gleichnamigen Felsen, die ihn im Osten schützen, und einigen Anhöhen im Westen.

© Cuneotrekking
In der Regel findet man den See nur bis Ende Juni mit Wasser vor, weil er schnell in den Karstspalten des Geländes versickert. Man trifft hier häufig auf Gämsen, die von den seitlichen Gipfeln zum See herunterkommen, um zu trinken.
Auf den grünen Wiesen haben wir die Qual der Wahl, wo wir uns zur Rast niederlassen. Nach der verdienten Pause kehren wir auf demselben Weg zurück und beschließen eine wunderschöne Wanderung, die sich auch gut für Familien mit Kindern eignet.
Comments are closed for this post.